Die Rindermarkthalle St. Pauli: Hamburgs Schmelztiegel von Kultur und Kulinarik
Die Rindermarkthalle in Hamburg St. Pauli, ursprünglich als zentraler Ort für den Viehhandel genutzt, hat sich über die Jahre zu einem lebhaften Zentrum des Geschmacks und der Gemeinschaft entwickelt. Erbaut im Jahr 1983 und nach einer umfassenden Renovierung im Jahr 2012, dient sie heute als Ankerpunkt für die Nahversorgung und spiegelt die Vielfalt sowie Internationalität des Viertels wider.
Mit einem Einzugsgebiet von über 185.000 Menschen ist sie das dominierende Einkaufszentrum in ihrem Mikromarkt.
Kulinarische und kulturelle Highlights
Die Rindermarkthalle vereint auf 15.000 qm eine reiche Auswahl an kulinarischen Genüssen und Lebensmitteln. Im Mittelpunkt steht der größte EDEKA Markt Hamburgs, ergänzt durch eine breite Palette von Ständen, die von frischen Backwaren bis hin zu internationalen Spezialitäten reichen. Darüber hinaus bietet die Halle eine Vielzahl von gastronomischen Angeboten und regelmäßigen Veranstaltungen, die das Shopping-Erlebnis abrunden.
Die Kombination aus Einkaufen und Genießen in einer atmosphärischen Umgebung macht den besonderen Charme der Rindermarkthalle aus.
Barrierefreiheit der Rindermarkthalle
Es gibt ebenerdige Eingänge und Aufzüge, die den Zugang zu den verschiedenen Bereichen der Halle erleichtern.
Anfahrts- & Parkmöglichkeiten der Rindermarkthalle in Hamburg
Die Rindermarkthalle liegt verkehrsgünstig direkt an der U-Bahn-Haltestelle "Feldstraße" und ist somit leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Für diejenigen, die mit dem Auto kommen, bietet die Halle rund 400 überdachte Parkplätze.
Die ersten zwei Stunden sind für Sie kostenlos, jede weitere angefangene Stunde kostet 2,50 €. Diese kundenfreundliche Parkregelung trägt dazu bei, dass der Besuch der Rindermarkthalle so angenehm wie möglich ist.
Ein Zentrum der Nachhaltigkeit und Kreativität
Neben dem umfangreichen Angebot an Einzelhandelsgeschäften und kulinarischen Genüssen ist die Rindermarkthalle auch ein soziokulturelles Zentrum, das kleinen Unternehmen und sozialen Initiativen Raum bietet. Hier finden Start-ups, soziale Unternehmer und Künstler kleine Büroflächen und können Teil einer lebendigen Gemeinschaft werden. Die Halle beherbergt regelmäßig kulturelle Veranstaltungen und bietet Plattformen für lokale Initiativen, was sie zu einem lebendigen Treffpunkt im Stadtteil macht.
Anschrift, Kontaktmöglichkeiten & Öffnungszeiten der Rindermarkthalle in Hamburg
Anschrift
Rindermarkthalle Neuer Kamp 31 20359 Hamburg
Kontakt Telefon: 040/6116770
Öffnungszeiten Mo-Sa 10:00 - 20:00 Uhr
EDEKA & ALDI Mo-Sa 08 - 21 Uhr
BUDNI Mo-Sa 8:30 - 21 Uhr
Häufig gestellte Fragen zur Rindermarkthalle in Hamburg- (FAQ)
Die Rindermarkthalle liegt im lebendigen Stadtteil St. Pauli, genau an der Neuen Kamp 31, 20359 Hamburg. Dies macht sie zu einem zentralen Anlaufpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen.
Die Rindermarkthalle ist bekannt für ihre Mischung aus traditionellem Marktgeschehen und modernen gastronomischen Konzepten. Besucher finden hier eine Vielfalt an frischen Lebensmitteln, internationalen Delikatessen, Handwerkskunst und kulturellen Veranstaltungen unter einem Dach.
Ja, ein signifikanter Anteil der Händler in der Rindermarkthalle legt einen Schwerpunkt auf Bio-Produkte und nachhaltige Erzeugnisse. Kunden können hier eine breite Palette an ökologisch produzierten Lebensmitteln erwerben.
Ja, die Rindermarkthalle bietet eine Vielzahl von vegetarischen und veganen Speisen an. Viele der Gastronomiebetriebe und Lebensmittelstände haben sich auf pflanzliche Produkte spezialisiert.
Regelmäßig finden in der Rindermarkthalle diverse Veranstaltungen statt, darunter Märkte, Kulturveranstaltungen, Workshops und thematische Events, die das kulturelle Angebot Hamburgs bereichern.
Du hast noch nicht genug? Weitere interessante Artikel