Jungfernstieg in Hamburg

Jungfernstieg in Hamburg

29. März 2025 / Andreas Kirchner

Jungfernstieg in Hamburg: Ein Damm wird zur Promenade

Entdecken Sie den Jungfernstieg in Hamburg, der nicht nur eine beliebte Einkaufsmeile, sondern auch ein historisch bedeutsamer Ort ist. Ursprünglich als Staudamm im Jahr 1235 angelegt, um eine Mühle zu betreiben, entwickelte sich der Bereich schnell zu einer Festungsanlage und später zu einem innerstädtischen Übergang.

Im 17. Jahrhundert verwandelte sich der Damm in eine mit Linden bepflanzte Promenade, die schließlich im Volksmund wegen des häufigen Promenierens des weiblichen Geschlechts als "Jungfernstieg" bezeichnet wurde. Offiziell erhielt die Promenade 1931 diesen Namen​.

Ein Paradies für Shoppingbegeisterte: Von historischen Passagen zu modernen Geschäften

Der Jungfernstieg bietet eine Vielzahl an Shoppingmöglichkeiten, von historischen Einkaufspassagen wie dem Sillem's Bazar, dem ersten seiner Art in Deutschland, über das Luxushotel Hamburger Hof, das später zu einem Kontorhaus mit Einkaufspassage umgestaltet wurde, bis hin zu aktuellen Shopping-Highlights und Boutiquen.

Der Bereich ist bekannt für seine luxuriösen Geschäfte und einzigartigen Kaufhäuser, die ein umfassendes Shopping-Erlebnis bieten.

Anfahrts- und Parkmöglichkeiten des Jungfernstiegs

Der Jungfernstieg ist hervorragend an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Der gleichnamige U- und S-Bahnhof verbindet den Jungfernstieg mit verschiedenen Teilen Hamburgs durch die Linien U1, U2, U4 sowie die City-S-Bahn (S1, S3). Auch die Nähe zu weiteren U-Bahn-Stationen wie Rathaus (U3) ermöglicht eine unkomplizierte Anreise. Für Autofahrer gibt es trotz der Einschränkungen für den motorisierten Individualverkehr verschiedene Parkmöglichkeiten in der Nähe​​.

Kulturelle Vielfalt entdecken: Sehenswürdigkeiten rund um den Jungfernstieg

Der Jungfernstieg ist der perfekte Ausgangspunkt, um die kulturelle Vielfalt Hamburgs zu erkunden. In unmittelbarer Nähe befinden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die Binnenalster, das Rathaus oder die historischen Speicherstadt und HafenCity. Auch kulturelle Einrichtungen, Parks und Plätze laden zum Verweilen und Entdecken ein. Der Bereich bietet damit eine perfekte Mischung aus Shopping, Kultur und Erholung​​.

Der Jungfernstieg – Mehr als nur eine Einkaufsmeile

Der Jungfernstieg ist ein lebendiges Zeugnis der Hamburger Geschichte und Gegenwart. Mit seiner Mischung aus historischer Bedeutung, Shoppingvielfalt, kulturellen Angeboten und seiner einzigartigen Lage an der Binnenalster ist er ein Muss für jeden Hamburg-Besucher. Egal ob Sie auf der Suche nach exklusiven Einkaufsmöglichkeiten sind, kulturelle Highlights entdecken oder einfach die Atmosphäre dieser besonderen Promenade genießen möchten – der Jungfernstieg bietet für jeden etwas.

Anschrift, Kontaktmöglichkeiten & Öffnungszeiten des Jungfernstiegs

Anschrift
Spitalerstraße 9
20095 Hamburg

Kontakt
Telefon: 0800/3301000

Öffnungszeiten
Mo-Sa
10:99 - 20:00 Uhr

Häufig gestellte Fragen zum Jungfernstieg in Hamburg-Altstadt (FAQ)

Der Name entstand im Volksmund, weil traditionell junge Frauen (Jungfern) hier promenierten. 1931 wurde dies der offizielle Name​.
 

irekt am Jungfernstieg ist das Parken für den motorisierten Individualverkehr eingeschränkt. Es gibt jedoch verschiedene Parkhäuser in der Nähe.

Ja, darunter das Kontorhaus.
Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Herausgeber des Magazins minigolf-in-hamburg.de. Auf unserer Seite stellen wir Ihnen Minigolf- & Golfanlagen sowie wissenswerte Fakten über das Golfen zur Verfügung.
hamburger-einzelhandel.de

Entdecken Sie die Vielfalt der Einzelhändler in Hamburg
Shopping-Paradies & einzigartige Boutiquen ✓
Beste Angebote & Qualität ✓
Jetzt erleben!