Mit der Kommerzialisierung des Internets, die nun schon einige Jahrzehnte zurückliegt, haben sich für Unternehmen und Gewerbetreibende viele neue Möglichkeiten eröffnet: Gemeinsam haben sie alle, dass diese Chancen nur dann genutzt werden und ihr volles Potenzial ausspielen können, wenn Unternehmen im Internet tatsächlich auch gefunden werden. Eine umfassende 360-Grad Online-Marketing-Strategie kann die Weichen dafür legen.
Anders als im stationären Handel, der in Deutschland zwar wichtig bleibt aber kontinuierlich gegenüber digitalen Einkaufsmöglichkeiten weiter an Bedeutung verliert, können sich Verbraucher kaum zufällig in einen Online-Shop oder auf eine Unternehmenswebseite "verirren". Stattdessen müssen digitale Angebote gezielt beworben und im Internet auffindbar gemacht werden, beispielsweise durch strukturierte Kampagnen zur Suchmaschinenoptimierung oder eine starke Präsenz in den sozialen Netzwerken.
Beides geht Hand in Hand, wie auch ganzheitliche Konzepte der Online Marketing Agentur Suchhelden beweisen. Während die Suchmaschinenoptimierung für eine verbesserte Auffindbarkeit bei Google und Co. sorgt, erreichen Händler über Social-Media-Strategien ihre eigenen Kunden und solche, die es erst noch werden sollen, bei Instagram und Co. Zudem wirken sich viele Signale aus den sozialen Netzwerken positiv auf die Sichtbarkeit der Webseite in den Suchmaschinen aus - auch was lokale Google Maps Ergebnisse anbelangt.
So ergeben sich effiziente Synergieeffekte, zumal sich Händler damit gezielt von Wettbewerbern abheben. Das ist im digitalen Raum allein deshalb notwendig, weil die direkte Konkurrenz aus Kundensicht oftmals nur einen Mausklick entfernt ist.
Eine weitere Stärke von digitalen Werbeinstrumenten ist ihre Analysierbarkeit. Während eine Plakatkampagne in der Innenstadt kaum verlässliche Zahlen darüber liefert, wie viele Kunden gewonnen oder inwiefern Umsätze gesteigert wurden, lassen sich Werbekampagnen im Internet bis ins kleinste Detail gründlich analysieren. Wer online Anzeigen schaltet, zum Beispiel über Googles Ads Netzwerk, der erfährt jederzeit wie viele Klicks auf eine Anzeige erfolgten, wie viele der so vermittelten Webseitenbesucher einen Kauf tätigten und ob am Ende, gemessen an den Kosten, ein positives Ergebnis erzielt wurde.
Des Weiteren sind für Werbekampagnen im Internet nicht zwangsläufig riesige Werbebudgets erforderlich. Dadurch haben selbst Einzelhändler oder Solo-Selbständige die Möglichkeit, den digitalen Raum für ihre eigene Kundenakquise und zur Umsatzsteigerung zu nutzen. Das gilt zum Beispiel ebenso bei der schon erwähnten Suchmaschinenoptimierung: Anhand der Positionierungen lässt sich immer nachprüfen, ob die SEO-Strategie erfolgreich war. Selbiges gilt für Urgesteine des Online-Marketings wie E-Mail-Newsletter, wo sich ebenfalls Klicks transparent nachvollziehen lassen.
Ein homogener Marketing-Mix greift auf eine Omni-Channel-Strategie zurück, die Offline- und Online-Marketing-Instrumente miteinander vereint, Synergien schafft und gegenüber potenziellen Kunden so eine ganzheitliche Sichtbarkeit schafft. Das ist auch deshalb notwendig, weil sich die Nutzung des digitalen Raums heute nicht mehr nur auf die Zeit am Schreibtisch beschränkt, sondern mehr und mehr Nutzer mobile Endgeräte verwenden - die überholten schon im Jahr 2017 im Online-Handel erstmals klassische Desktop-Geräte.
Speziell Einzelhändler, die sowohl ein stationäres Ladengeschäft als auch parallel einen Online-Shop betreiben, müssen zwangsläufig Omni-Channel-Strategien nutzen: Was sich unter anderem auch auf die Warenumschlagsquote und erzielten Margen positiv auswirken kann.
Entdecken Sie die Vielfalt der Einzelhändler in Hamburg
Shopping-Paradies & einzigartige Boutiquen ✓
Beste Angebote & Qualität ✓
Jetzt erleben!